MSR160 Datenlogger für schnelle analoge Messungen • Strom, Spannung u.v.m • über 1 Mrd. Messwerte Speicher
Datenlogger für Strom, Spannung · 4 analoge Eingänge · Messrate bis zu 1000/s pro Kanal
Robuster Datenlogger mit analogen Eingängen zum Anschliessen herkömmlicher Sensoren mit analogen Ausgängen. Ideal für Strom- und Spannungsmessungen. Optional interne oder externe Temperatur-, Feuchte-, Luftdruck-, Lage- und Lichtsensoren, Steckplatz für microSD-Karte u.vm.
Produkteigenschaften Datenlogger MSR160
- Mini-Datenlogger mit vier analogen Eingängen zum Anschliessen herkömmlicher Sensoren mit analogen Ausgängen, geschaltete Speisung
- frei wählbare Eingangskonfiguration (Details siehe Konfigurator)
- Mess-/Speicherrate pro Kanal: 1000/s bis alle 12 h
- zusätzlich bis zu fünf interne Sensoren (Temperatur, Luftdruck, rel. Feuchte, Lage, Licht) oder bis zu 2 externe Sensoren verfügbar
- Speicherkapazität über 2 Mio. Messwerte, mit optionaler microSD-Karte über 1 Mrd. Messwerte
- Aufzeichnungsdauer bis zu 6 Monate
- LiPo-Akku 1000 mAh, aufladbar über USB-Anschluss
- robustes eloxiertes Aluminium-Designgehäuse, vergossen, IP67 (mit microSD-Karte IP60)
- kostenlose MSR PC-Software zur Inbetriebnahme und zum Betrieb des Datenloggers
Technische Informationen zu den Sensoren, Gehäuse und Akkus
Sämtliche Angaben finden Sie im Konfigurator.
Allgemeine technische Daten zum Datenlogger MSR160
Speicherkapazität: |
Über 2 Millionen Messwerte, mit microSD-Karte über 1 Milliarde Messwerte. |
Taster: | Mit dem Taster setzen Sie Markierungen oder starten und stoppen die Messung. |
Spannungsversorgung: |
Lithium-Polymer-Akku 1000 mAh, aufladbar über USB-Anschluss, Aufzeichnungsdauer bis zu 6 Monate. |
Interface: | USB |
Betriebsbedingungen: | |
Temperatur: | -20…+65 °C |
Optimale Lagerbedingungen: | |
Temperatur: Feuchte: |
+5 °C...+45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie) 10…95 % relative Feuchte, nicht kondensierend |
Normen: | Der MSR160 entspricht der EU-Richtlinie RoHS/WEEE. |
Software
Unsere Software wird mit Microsoft Defender auf Viren geprüft.
- MSR pc software (standard) (2023-05-25, v6.09.01, MD5: fd6360125328dd1707688238095543b3), ab Windows 7
- MSR160 firmware update (2023-06-15, v2.40, MD5: 0bedb6a0618db324c2be3e1ef1c9f345)
Anleitungen
- Kurzanleitung Datenlogger MSR160 (2019-12-11)
- Benutzerhandbuch für die SD-Karte (v1.02)
Datenblätter
Zertifkat
Wo wird der MSR160 Datenlogger eingesetzt?
Wenn Sie einen robusten kleinen Datenlogger für schnelle analoge Messungen suchen, an dem Sie herkömmliche Sensoren anschliessen können, dann liegen Sie beim MSR160 richtig. Mit seiner Speicherkapazität von über 1 Mrd. Messwerte (mit microSD-Karte) eignet er sich auch für Langzeitaufzeichnungen.
Flexibilität in der Anwendung ist beim Datenlogger MSR160 bereits dadurch garantiert, als dass sich an den integrierten analogen Eingängen Sensoren für verschiedenste Messaufgaben (z.B. CO2, Leitfähigkeit, PH etc.) anschliessen lassen. Die Analogeingänge des Loggers können für herkömmliche Sensoren mit analogen Ausgängen verwendet werden. Zusätzlich wird eine geschaltete Speisung zur Verfügung gestellt.
Einsatz findet der MSR160 beispielsweise in der Automobilindustrie (Fahrzeugbau und -entwicklung), bei Mess- und Prüfaufgaben für Bahnen und Züge, aber auch im Bereich der Umwelttechnik. Durch seine Robustheit und das kleine Format ist der Mini-Logger insbesondere für Ausseneinsätze ideal geeignet, zum Beispiel für Messungen an Windkraft- und anderen Energieanlagen. Werden die entsprechenden Sensoren angeschlossen, eignet sich der MSR160 ebenso gut für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, in der Labortechnik oder für Patientenmonitoring.
Anwenderberichte zum MSR160 finden Sie auf der Website der Herstellerfirma MSR Electronics GmbH: