MSR145W2D WLAN Datenlogger • grosse Auswahl an Sensoren: Temperatur, Feuchtigkeit, Beschleunigung, Druck u.v.m. • MSR FlexSensor • 1 Mio. Messwerte Speicher
MSR145W2D WLAN-Datenlogger · wechselbare FlexSensoren · MSR SmartCloud
Funk-Datenlogger (WLAN) für Temperatur, Feuchtigkeit, Flüssigkeitsdruck, Luftdruck, Beschleunigung, Dehnungsmessstreifen u.v.m. Speichert über 1 Mio. Messwerte. Einbindung in bestehendes WLAN oder via Access Point in ein separates Funknetzwerk.
Produkteigenschaften WLAN-Datenlogger MSR145W2D
Allgemeine Funktionen
- Funk-Datenlogger (WLAN, WiFi) zur Überwachung von Temperatur, Feuchte, Flüssigkeitsdruck, Luftdruck, 3-Achsen-Beschleunigung, Dehnungsmessstreifen u.v.m.
- interne Sensoren sowie bis zu fünf externe Sensoren (s. Konfigurator)
- FlexConnector für wechselbare FlexSensoren
- über 1 Million Messwerte Speicherkapazität im internen Speicher
- kostenlose MSR PC-Software zur Inbetriebnahme und zum Betrieb des Datenloggers
WLAN-Funktionen
- Einbindung in bestehendes WLAN-Netzwerk oder via Access Point, ggf. mit Mobilfunkzugang, in ein separates Funknetzwerk
- WLAN-Reichweite mit handelsüblichem Repeater erweiterbar
- Datenspeicherung ist auch gewährleistet, wenn der Funk ausfällt
- MSR SmartCloud: Messdaten online abrufen, auswerten, exportieren; Alarmmeldung bei Grenzwertüberschreitung
- kostenlose MSR WLAN-Software zur grafischen Darstellung der mit dem Datenlogger via WLAN übertragenen Messdaten
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Allgemeine technische Daten zum MSR145W2D WLAN-Datenlogger
Speicherkapazität: |
über 1'000'000 Messwerte |
Taster: | Mit dem Taster können Sie das Display, das Funk-Modul und die Datenaufzeichnung ein- bzw. ausschalten. |
LED: |
Blau: Anzeige Datenaufzeichnung |
Spannungsversorgung: |
Lithium-Polymer-Akku, aufladbar über USB-Anschluss |
OLED-Anzeige: |
Kontrastreiches, brillantes OLED (organische Leuchtdiode)-Farbdisplay zur Anzeige von Daten und Grafiken, Auflösung 96 x 64 Pixel. |
Interface: | USB, WLAN (WiFi) |
Betriebsbedingungen: | |
Temperatur: | -20…+65 °C |
Optimale Lagerbedingungen: | |
Temperatur: Feuchte: |
+5 °C...+45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie) 10…95 % relative Feuchte, nicht kondensierend |
Normen: | Der MSR145W2D entspricht der EU-Richtlinie RoHS/WEEE. |
Software
Unsere Software wird mit Microsoft Defender auf Viren geprüft.
- MSR pc software (standard) (2023-05-25, v6.09.01, MD5: fd6360125328dd1707688238095543b3), ab Windows 7
- MSR WLAN-Software (Link zu msr.ch)
Wir empfehlen Ihnen, die Firmware Ihres Datenloggers stets mit der neuesten Version auf dem aktuellen Stand zu halten:
- MSR145W2D firmware update (2023-09-28, v2.86, MD5: a0fc74fccecd548ef05b4090d940ed0f)
- WiFi (145W2D) firmware update (2021-07-01, v1.10, MD5: e262cb5ba3c750dba39af0f7cac3b300)
Hinweis: Für Datenlogger des Typs MSR145W2D mit 900 mAh-Akku, Firmware-Version v2.50 - v.2.54, ist eine Firmware-Aktualisierung mit der neusten Version notwendig, damit die Akku-Laufzeit gewährleistet ist.
Anleitungen
- Kurzanleitung MSR145W2D (2019-11-20)
- Ergänzende Kurzanleitung MSR145W2D im WLAN-Netzwerk (2019-12-18)
- Übersicht: Datenübertragung im Netzwerk mit dem MSR145W2D (2020-06-22)
- Bedienungsanleitung Datenübertragung mit dem Datenlogger MSR145W2D (2020-03-09)
Datenblätter
- Datenblatt Datenlogger MSR145W2D
- Datenlogger MSR145W2D: Achsenorientierung des Beschleunigungssensors
- Datenblatt analoge Eingänge Typ 5
Zertifikate
Wo wird der MSR145W2D WLAN-Datenlogger eingesetzt?
Der MSR145W2D ist ein äusserst vielseitig einsetzbarer Mini-Logger. Er eignet sich aufgrund seiner hohen Speicherkapazität und seiner grossen Auswahl an Sensoren für verschiedenste Dokumentations- und Überwachungsaufgaben.
Datenlogger-Sensoren ganz nach Bedarf
Heute Temperatur messen, morgen Beschleunigung, übermorgen Flüssigkeitsdruck? Die zum MSR145W2D erhältlichen «FlexSensoren» erlauben Ihnen maximale Flexibilität in der Anwendung. Sie sind für die Messgrössen Feuchte, Temperatur, Licht, 3-Achsen-Beschleunigung sowie Flüssigkeitsdruck erhältlich und lassen sich mittels intelligenter Steckverbindung «FlexConnector» beliebig wechseln und mit einer grossen Auswahl zusätzlichen an internen und externen Sensoren kombinieren.
Messwerte an unzugänglichen Stellen kabellos überwachen
Die WLAN-Technologie ist vor allem dann von Nutzen, wenn Messwerte an schwer erreichbaren Stellen kabellos überwacht werden müssen und eine grosse Datenmenge in kurzer Zeit übertragen werden soll.
Die Einbindung des MSR145W2D erfolgt entweder in ein bestehendes WLAN-Netzwerk oder via Access Point in ein separates Funknetzwerk. Die erfassten Messdaten können wahlweise an einen lokalen Server oder per Mobilfunk-Gateway in die MSR SmartCloud gesendet werden. Sollte die WLAN-Reichweite ungenügend sein, lässt sie sich durch einen Repeater vergrössern.