MSR175plus Datenlogger zur Transportüberwachung • zwei gleichzeitig aufzeichnende Beschleunigungssensoren ±15 g und ±200 g • Temperatur, Feuchte, Druck, Licht • GPS • 4 Mio. Messwerte Speicher • LiPo-Akku 2400 mAh • luftfrachttauglich
GPS-Datenlogger zur Transportüberwachung von Schocks, Stössen, Temperatur, Feuchte, Druck, Licht · 3-Achsen-Beschleunigungssensoren ±15 g/±200 g · 4 Mio. Messwerte Speicherkapazität · LiPo Akku 2400 mAh
MSR175plus Transport-Datenlogger mit zwei gleichzeitig messenden 3-Achsen-Beschleunigungssensoren ±15 g und ±200 g. Messrate bis zu 6400/s. Über 1'000 Schocks aufzeichnen. Inkl. je einem Temperatur-, Feuchte-, Luftdruck- und Lichtsensor. Wiederaufladbarer LiPo-Akku 2400 mAh.
GPS-Datenlogger MSR175plus zur Transportüberwachung, mit zwei gleichzeitig messenden 3-Achsen-Beschleunigungssensoren ±15 g und ±200 g und je einem Sensor für Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und Licht
Produkteigenschaften MSR175plus GPS-Tracking:
- Highspeed-Datenlogger mit zwei gleichzeitig messenden internen 3-Achsen-Beschleunigungssensoren
- Schock-Messmodus: gleichzeitige Messung ±200 g mit 6400 Hz und ±15 g mit 1600 Hz
- je 1 interner Temperatur-, Feuchte-, Druck- und Lichtsensor, Mess-/Speicherrate alle 10 Min.
- Setzen von Schwellwerten
- Speicherkapazität über 4 Mio. Messwerte
- GPS/GNSS-Empfänger
- wiederaufladbarer LiPo-Akku 2400 mAh, Aufzeichnungsdauer mit aktiviertem GPS-Tracking ca. 8 Wochen, ohne GPS-Tracking mindestens 1 Jahr
- Akku herausnehmbar
- luftfrachttauglich
- farbige LED zur Statusindikation
- MSR175-Software-Paket mit Dashboard-Software zur einfachen Inbetriebnahme des Datenloggers, MSR ReportGenerator zur automatischen Reporterstellung und MSR ShockViewer zur detaillierten Analyse von Schockereignissen
Produktinformationen:
Wo und wann genau fand während des Transports oder der Lagerung ein Ereignis statt, das ausserhalb der voreingestellten Toleranzgrenze liegt? Damit Sie diese Frage rasch und beweiskräftig beantworten können, ist der Transport-Datenlogger MSR175plus mit einem GPS/GNSS (Global Navigation Satellite System)-Empfänger ausgestattet. Die satellitengestützten Positionsdaten werden vom Datenlogger gespeichert und so lässt sich im Schadenfall der Standort eines Transportguts rasch ermitteln und dokumentieren.
Das PC Software-Paket zum Datenlogger beinhaltet drei Programme: MSR Dashboard, MSR ReportGenerator und MSR ShockViewer.
Mit der MSR Dashboard-Software ist die Konfiguration des MSR175plus und das Auslesen der Messdaten via USB ein Kinderspiel. Mit dem MSR ReportGenerator lässt sich – beispielsweise zu Dokumentationszwecken – auf einen Klick ein kompakter Bericht der Messdaten abrufen. Komfortable Exportfunktionen ermöglichen die Weiterverarbeitung der Daten in Microsoft Excel oder als CSV-Textdatei sowie das Generieren eines PDFs. Für eine detailliertere Messdatenauswertung relevanter Schock-Ereignisse steht Ihnen die Auswertesoftware MSR ShockViewer in einer Basis-Version zur Verfügung.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Gehäuse: | PC-Designgehäuse, vergossen, IP65 |
Abmessung & Gewicht: | 51 x 32 x 77 mm (B x H x L), ca. 140 g |
Speicherkapazität: |
über 4'000'000 Messwerte |
GNSS-Positionsdaten: | GPS (optional: GLONASS, Galileo, Beidou) |
Medium: | Luft |
Taster: | Messung starten/Status abfragen/GPS-Empfang testen |
Spannungsversorgung: |
Lithium-Polymer-Akku 2400 mAh, aufladbar über USB-Anschluss, Aufzeichnungsdauer mit aktiviertem GPS-Tracking ca. 8 Wochen, ohne GPS-Tracking mindestens 1 Jahr. |
Interface: | USB |
PC-Software: |
MSR175 Dashboard-Software, MSR ReportGenerator, MSR ShockViewer (Basis-Version) Anforderungen an den PC: ab Windows 7, USB-Schnittstelle |
Betriebsbedingungen: | |
Temperatur: | -20...+65 °C |
Optimale Lagerbedingungen: | |
Temperatur: Feuchte: |
+5 °C...+45 °C (ideale Lagerbedingungen für Batterie) 10...95 % relative Feuchte, nicht kondensierend |
Normen: | Der MSR175plus entspricht der EU-Richtlinie RoHS / WEEE. |
Messgrösse | Messbereich | Genauigkeit (max. Abweichung) | Mess-/Speicherrate |
---|---|---|---|
3-Achsen-Beschleunigung | ±15 g und ±200 g (-20...+65 °C) |
±15 g Sensor
|
1600/s (±15 %)
6400/s (±15 %) |
Temperatur | -20…+65 °C | ±0,5 °C (-10…+65 °C) | alle 10 Min. |
Relative Feuchte |
0…100 % rel. Feuchte (-20...+65°C) |
±2 % rel. Feuchte (10…85 %, 0…+40 °C) ±4 % rel. Feuchte (85…95 %, 0…+40 °C) |
alle 10 Min. |
Luftdruck |
0…2000 mbar absolut |
±2,5 mbar (750…1100 mbar absolut, +25 °C) |
alle 10 Min. |
Licht | 0…83’000 lx | max. Empfindlichkeit bei 550 nm | alle 10 Min. |
Software
Unsere Software wird mit Microsoft Defender auf Viren geprüft.
- MSR175 pc software (2022-12-01, v1.02.41, MD5: 0c8020087de1dd62cf50d62605083464)
- MSR175plus firmware update (2021-04-06, v2.04, MD5: 558090cfc7ecaceddb7e5c36a87d3e76)
Anleitungen
- Kurzanleitung MSR175plus
- Montageempfehlung MSR Schock- und Vibrations-Datenlogger (PDF)
- Video-Tutorials (EN) zum MSR175 Dashboard
- Video-Tutorial (EN) zum MSR ShockViewer
Datenblatt
Zertifikate
- Air Cargo Approved Tracking Devices MSR: Lufthansa, Austrian, SWISS, Brussels Airlines, Customer Owned Tracker Guideline
- RTCA DO-160G ENVIRONMENTAL CONDITIONS AND TEST PROCEDURES FOR AIRBORNE EQUIPMENT SECTION 21, Cat. H
- UN38.3 Zertifikat für Lithium Polymer 2400 mAh